
Wir sind mit dem Zug von Escholzmatt nach Trubschachen gefahren und starten ohne Guetzli vom Kambly auf unsere Wanderung.
Die Ortsbezeichnungen sagen alles: von Unterbergen nach Oberbergen… gut ein wenig übertrieben ist das schon. Es sind lediglich 200 Höhenmeter, die dann grad zu Beginn in die Höhe gehen. Danach geht’s flacher weiter, aber immer etwas bergauf. Da wäre zwischendurch ein Feinbebäck von Kambly schon eine tolle Ergänzung zur schönen Emmentaler-Aussicht. Abgesehen von der mentalen Stärkung. Nun denn: die Natur strahlt auch ihre Kraft aus!
Etwas später verlassen wir die Guetzli-Region und kommen Richtung Käseren. Und da liegt nun die Bergwirtschaft «Erika» mitten auf dem Weg. Allerdings: die Wirtschaft liegt eigentlich nicht auf dem Weg. Man muss den Weg verlassen. Aber es lohnt sich!
Unsere Empfehlung: Rösti mit Spiegelei.
Wir können den Abstecher nach Kambly und Käseren nur empfehlen!
Öffnungszeiten: «Wenn die Fahne auf der Webcam sichtbar ist, Restaurant gemäss den angegebenen Öffnungszeiten offen!»
Das ist mal eine einzigartige, sicher und einfach Kommunikation der Öffnungszeiten!
Dann geht’s weiter auf den Höhen des Emmentals Richtung Rämigsgummen und Pfyffen (den haben wir aber nicht erklommen…) und kann die Weiten und Weiden geniessen. Wachthubel ist dann der höchste Punkt (1415 m.ü.M.) bevor sich der Weg dann Richtung Schangnau (934 m.ü.M.) neigt und der Besucherin und dem Besucher «eine unverfälschte, vielfältige Landschaft mit einmaligen Naturerlebnissen» bietet (so beschreibt sich die Gemeinde auf ihrer Website selber). Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Wir fahren dann aber trotzdem mit dem Postauto wieder Richtung Escholzmatt und dann zufrieden und mit einer weiteren wunderbaren Wandererfahrung im Herzen heim.
Nun lassen wir die Bilder sprechen!
Ich freue mich auf deine Kommentare, Erfahrungen, Geschichten…
Hier findest du die Tourenangaben bei Komoot.
Bei Komoot biete ich dir auch die Möglichkeit, die Tour als GPX-Datei runterzuladen.